17.03.2023 - H. Golla/F. WieleAuf der Spur unserer Vorfahren - Exkursion der 5. Klasse ins Landesmuseum für Vorgeschichte
Am 17. März waren wir in Halle im Museum. Einen Bericht darüber hat Frieda aus der 5t geschrieben:
Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
Meine Klasse und ich waren im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Wir sind mit dem Bus 8:30 Uhr losgefahren und nach einer guten Stunde vor dem Museum angekommen. Da unsere Führung erst 10:00 Uhr begann, konnten wir uns vorher noch etwas stärken.
Von einer netten Dame wurden wir dann hereingeführt. Sie hat uns in das oberste Stockwerk geleitet, wo wir unsere Sachen abgestellt haben. Dann ging es los. Zuerst haben wir uns einen riesigen Elefanten angeguckt, der hier mal gelebt haben soll. Das hat man durch die Knochenfunde herausbekommen. Danach haben wir uns noch verschiedene Skelette angeschaut. Außerdem haben wir uns einen Knochen angesehen, wo ein Wolf oder ein anderes Raubtier in dem Knochen gekratzt hat. Also ich denke, dass er das Fleisch rauskratzen wollte. In der Nähe von diesem Knochen hat man auch Kot von dem Raubtier gefunden. Dann haben wir das Skelett einer Schamanin begutachtet. Neben ihr lagen Grabbeilagen wie Messer und anderes. Außerdem haben wir uns die Himmelsscheibe von Nebra angeschaut.
Zuletzt haben wir noch einen nachdenkenden, aus Wachs angefertigten, Neandertaler begutachtet.
Nach dem Rundgang hatten wir noch einen Workshop zum Thema „Telefon der Steinzeit“. Dabei haben wir ein sogenanntes Schwirrholz bearbeitet. Das ist ein kleines Holzstück, an dem wir die Ecken mit einem Schleifstein abrunden mussten. Das war wie in der Steinzeit und ziemlich anstrengend. Danach mussten wir drei Bänder flechten und so fest mit dem Schwirrholz verbinden. Nun nur noch schnell das Holz einreiben – und fertig. Einige von uns haben ihre Schwirrhölzer vor der Rückfahrt noch ausprobiert – und es hat tatsächlich funktioniert.
Um 13:45 Uhr ging es dann nach diesem interessanten Tag wieder nach Hause.
Frieda Wiele