20 Jahre Europagymnasium in Thale

Berichte

  • 22.02.2023 - S. Teichmann-PeterEnglischunterricht mal anders – White Horse Theatre zu Gast am Gymnasium Thale

    Am Mittwoch, dem 22. Februar 2023, war das englische Theater „White Horse Theatre“ an unserer Schule zu Gast. Die Schauspieler sind Muttersprachler und führen ihre Stücke an Schulen in ganz Deutschland auf. 

    Dieses Mal standen die Theaterstücke ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Für die 5. und 6. Klasse wurde das Stück „BDS and the Faceless Ghost“ gespielt, in dem zwei junge Detektive – unterstützt von ihrem Hund Snuffles – Nachforschungen anstellen, warum die Haustiere ihrer Nachbarin plötzlich gestorben sind. Sie entdecken dabei ein illegales Atommülllager und sorgen dafür, dass es aufgelöst wird.

    Für die Klassen 7 bis 9 wurde das Stück „Missing Maths“ auf die Bühne gebracht. Es dreht sich um vier Schüler, die nicht nur demonstrieren, sondern an ihrer Schule etwas Konkretes für den Klimaschutz bewirken wollen. Im Zuge dessen stoßen sie auf allerlei Hindernisse. Dabei kommen sie sich auch privat näher.

    Wir sahen zwei gelungene Vorstellungen, in denen die jungen Schauspieler aus England und Neuseeland das aktuelle Thema sehr adressatengerecht vermittelten; es gab sogar einige akrobatische Einlagen zu sehen.

    Wir sagen „Goodbye“ und freuen uns schon auf die Vorstellungen im nächsten Jahr!

    Fachschaft Englisch


  • 01.02.2023 - L. v. ManteuffelErfolgreiche Teilnahme am 60. Fußballturnier der Tausend in Halberstadt

    Insgesamt 86 Mannschaften aller Schulen des Landkreises Harz hatten ihre Teilnahme an der Jubiläumsausgabe im Fußball zugesagt. Auch unsere Außenstelle war der Einladung des KFV Halberstadt mit zwei teilnehmenden Mannschaften gefolgt. Am 01.02.23 reiste unser Team der 9.Klasse, vervollständigt durch Spieler der 8.Klasse, zum Turnier nach Halberstadt an. Mit nur einer Niederlage im ersten Spiel gegen das Martineum und weiteren Siegen erreichten unsere Spieler als Vorrundenerster das Halbfinale, das ebenfalls gewonnen werden konnte. Im entscheidenden Finale wartete die eingespielte Mannschaft aus Schwanebeck. Dieses dramatische Spiel konnte durch 9m-Schießen gewonnen werden. Marlon Bleeck hielt den alles entscheidenden 9m-Schuss. Eine überzeugende Mannschaftsleistung mit ständig er Steigerung. Herzlichen Glückwunsch.
    Am 02.02.23 starteten unsere jüngsten Spieler der 5.Klasse mit ihrem Turnier. Mit zwei Siegen und und zwei Niederlagen wurde nur knapp das Halbfinale verpasst. Dennoch unser Glückwunsch für diese Leistung.


  • 16.12.2022 - K. EbertBasteln für Weihnachten

    Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Heimlichkeiten und des Backens von Plätzchen und anderen Naschereien.

    Eifrige Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse haben unter meiner Anleitung die Vorweihnachtszeit genutzt, um Geschenke für die Familie zu basteln. Mit beleuchteten Acrylkugeln wollten wir einer Weihnachtstradition folgend verschiedenste Familienmitglieder mit Selbstgebasteltem überraschen. Gemeinsam haben wir mit Seidenstrohpapier, Dekorationsmaterial, einer LED-Lichterkette und Kleber die Kugeln gestaltet. So sind an mehreren Tagen nach Unterrichtsschluss wahre Meisterwerke entstanden.

    Ich hoffe, dass die Beschenkten sich darüber gefreut haben, und wünsche an dieser Stelle allen ein gesundes und schönes Jahr 2023.


  • 16.12.2022 - S. Teichmann-PeterWeihnachtssingen am 16. Dezember

    Am Freitag, dem 16.12.22, stimmten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Thale musikalisch und kulinarisch auf die Weihnachtszeit ein. Die Aula wurde mit unzähligen Schneeflocken an den Fenstern, Weihnachtsbäumchen und Paketen festlich geschmückt. In der 5. Stunde sangen wir gemeinsam fröhliche und besinnliche Weihnachtslieder. Zwischendurch erfreuten uns einige Schülerinnen und Schüler mit solistischen Beiträgen - Klavier, Gitarre und Gesang sowie einer Tanzeinlage. Die Klasse 5 führte eine weihnachtliche Geschichte auf. Anschließend gab es Grillwürstchen, duftenden Punsch und Plätzchen. Bei der Vorbereitung dieses Tages haben alle Klassen tatkräftig mitgeholfen.

    Wir wünschen allen frohe Weihnachten!


  • 15.12.2022 - H. GollaWeihnachtsturnier zum Jahresabschluss

    Auch in diesem Jahr führte die Badminton-AG am letzten Trainingstag des Jahres das traditionelle Schleifchenturnier statt. Und wie immer ging es dabei nicht in erster Linie ums Gewinnen, sondern um den Spaß am Spiel und an gemeinsamer Bewegung. Insofern waren am Ende auch alle Sieger und ich hoffe, dass alle gesund und motiviert im neuen Jahr auf den ersten Trainingstag am 12. Januar warten.


  • 14.12.2022 - H. GollaFünftklässler gestalten das Schulgebäude

    Seit zwei Tagen gehe ich noch lieber zur Schule - denn ich werde von toller winterlicher Dekoration im Eingangsbereich, in den Fluren und in unserer Aula empfangen. Gestaltet haben diese unsere Fünftklässler im Kunstunterricht bei Frau Schmidt - und natürlich dann auch für das Anbringen der zahlreichen Motive gesorgt.

    Dankeschön für die prima Idee und noch schöne Tage bis zu den Weihnachtsferien!


  • 12.12.2022 - K. Ebert/ M. LazicTraditioneller Theaterbesuch zur Vorweihnachtszeit

    Inzwischen seit vielen Jahren gehen die 5. und 6. Klassen in der Vorweihnachtszeit ins Klubhaus, um dem Angebot des Theaters Fairytale nachzukommen.

    Sehr gerne besuchen wir die Vorstellung, um ein Weihnachtsmärchen zu sehen. Mit immer wieder verblüffender Kreativität und Professionalität werden Märchen für unsere Kinder erlebbar gemacht. Auch in der diesjährigen Inszenierung war dies zu spüren. Das Märchen von der Schwanenprinzessin war ein großartiges Erlebnis. Wunderschöne Kostüme und eine perfekte Kulisse gepaart mit moderner Technik begeisterten. Dass die Geschichte der Schwanenprinzessin modernisiert wurde und kindgerecht aufgearbeitet, bildete wie immer den Reiz des Ganzen. Es war eine gelungene Vorstellung.

    An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für dieses schöne Erlebnis im Namen aller vor allem bei unseren jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern bedanken, die im Team von Fairytale seit Jahren eine tolle Arbeit leisten und dafür auch viele Stunden ihrer Freizeit opfern. Ihr seid Klasse.

     


  • 05.12.2022 - M. UngerAktive Fußball-WM-Fans am Thalenser Gymnasium

    Mica, Alessio, Charly an ihrem WM-Plan, den sie jeden Tag aktualisieren und mit ihren Mitschülern diskutieren. Derzeit stehen nach ihrer Prognose Argentinien und Frankreich im Endspiel. Wie viele andere Fans hätten auch sie sich gewünscht, dass die deutsche Nationalelf in ihrem letzten Gruppenspiel mit Niklas Füllkrug „volle Pulle“ auf Torjagd geht, um gegebenenfalls Spanien abzufangen. Stattdessen gab es das seit Jahren schon wenig erfolgreiche Gemauschel und Hoffen auf Schützenhilfe. Aber das ist kein Grund, die WM-Spiele nicht weiter zu verfolgen!


  • 07.10.2022 - Maja GonschorekEndlich war es soweit - 6. Klasse auf großer Fahrt!

    Am Anfang der 6. Klasse waren wir zur Klassenfahrt in Naumburg. Vom 04.10. -07.10 2022 wohnten wir im Jugend- und Sporthotel Euroville und haben viele schöne Dinge erlebt. Einige Höhepunkte der Reise waren zum Beispiel der Dombesuch mit einer interessanten Stadtführung, ein Besuch im Erlebnisbad und eine Fackelwanderung mit Lagerfeuer. Sport stand jeden Tag auf dem Programm, denn es gibt dort viele Indoor- und Outdoor - Activities. Die Hin -und Rückfahrt mit der Bahn und dem vielen Umsteigen waren recht abenteuerlich, aber wir hatten viel Spaß. Es war ein toller Start in die 6. Klasse!


  • 21.09.2022 - H. GollaFeierliche Aufnahme der neuen Schülerinnen und Schüler in Thale

    Am 21. September fand in der Aula des von Weizsäcker-Gymnasiums die Aufnahme unserer neuen Gymnasiasten des Standortes Thale statt. Einer schönen Tradition folgend gestalteten zunächst die Sechstklässler ein kleines Programm für die „Neuen“. Anschließend sprach unser Schulleiter, Herr Siemann, über die Bedeutung dieses Tages und über Werte, welche Grundlage des Zusammenlebens an unserer Schule sind. Dann folgte der Höhepunkt, die Aufnahme unserer Fünftklässler in die Schulgemeinschaft.

    Ein Dankeschön geht vor allem an Frau Lazic, Frau Baldowski und Frau Ebert für die Vorbereitung der Veranstaltung.